Unbefristeter Vertrag in Volllzeit
2025-109
De Park bietet sozialpädagogische Betreuung und Pflege für Menschen mit einer geistigen oder psychischen Behinderung (mit oder ohne Verhaltensstörungen) und ist ein integraler Bestandteil des seit 1855 bestehenden CHNP. Die Aufgabe des De Park ist es, für jede Person, die ihm zugewiesen wird, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, der ein Höchstmaß an Autonomie und Freiheit mit den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Einzelnen verbindet. De Park verpflichtet sich, seine Mitarbeiter zu unterstützen, um die bestmögliche Betreuung zu jedem Zeitpunkt, an jedem Ort und für jeden Patienten/Bewohner zu gewährleisten. Ebenso wird die Schaffung einer professionellen, respektvollen, vertrauensvollen und kommunikationsfreundlichen Atmosphäre unterstützt, die auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter bei der Arbeit abzielt. De Park befindet sich in einer grünen, einladenden Umgebung in Ettelbruck und Useldange.
Sie werden Teil eines dynamischen und engagierten multidisziplinären Teams im Bereich geistige Behinderung mit oder ohne Verhaltensstörungen (von leichter bis schwere Behinderung).
Ihre Aufgaben beinhalten unter anderem Folgendes:
Definition und Weiterentwicklung des pädagogischen und therapeutischen Gesamtkonzepts von De Park ;
Die Gewährleistung eines kohärenten Ansatzes des PASP sowie die gute Koordination des PASP innerhalb der Teams ;
Organisation regelmäßiger Supervisionen zur Betreuung der Bewohner ;
Verfolgung von Leistungsindikatoren und die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen ;
Hauptansprechperson für qualitätsbezogene Fragestellungen zu sein ;
Begleitung des Aufnahmeprozesses neuer Bewohner in Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern ;
Leitung der Sitzungen der Aufnahmekommission ;
Kontrolle der Vollständigkeit und Konformität der Dokumentation zu den Bewohner sowie zum PASP ;
Erfassung und Bearbeitung von Vorfällen in Zusammenarbeit mit dem Qualitätskoordinator ;
Dokumentation und Auswertung der Vorfälle (Jahresbilanzen, Statistiken) ;
Management freiheitsentziehender Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Qualitätskoordinator ;
Teilnahme an internen und externen Sitzungen (De Park, CHNP, COPAS, FEDAS, Ministerium etc.) ;
Teilnahme an beruflichen Weiterbildungen ;
Koordination oder Mitwirkung an institutionsbezogenen Projekten im Rahmen der Funktion ;
Teilnahme an Team-Building-Aktivitäten, die von der Direktion organisiert werden ;
Ausführung aller weiteren mit der Position verbundenen Aufgaben.
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen Bachelor-Abschluss (z. B. als Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge oder Therapeut) sowie über eine Berufszulassung zur Ausübung im Großherzogtum Luxemburg; ein ergänzender Abschluss im Bereich Management ist von Vorteil ;
Sie haben mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) in einer Führungsposition ;
Sie sind mit dem Kollektivvertrag CCT-FHL vertraut ;
Sie kennen die Finanzierungsmechanismen für Einrichtungen mit intermittierendem Aufenthalt (ESI) sowie die Pflegeversicherung – oder sind bereit, sich diesbezüglich fortzubilden ;
Sie sprechen fließend Deutsch und Französisch oder Deutsch und Luxemburgisch; jede weitere Sprache ist von Vorteil ;
Sie zeichnen sich durch ausgeprägte soziale Kompetenzen, hohe ethische Werte sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit aus – Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung ist ein Pluspunkt ;
Sie sind empathisch, hilfsbereit und verfügen über einen ausgeprägten Teamgeist.
Wir bieten Ihnen:
Einen motivierenden Arbeitsplatz in einem respektvollen, dynamischen und herausfordernden Umfeld ;
CCT-FHL-kollektivvertraglich geregelte Stelle ;
38 Stunden pro Woche (Vollzeit) ;
Vergütung über 13 Monate ;
Urlaubsgeld ;
36 Tage Urlaub (Vollzeitäquivalent), Sozialurlaub, ....;
Fitnessraum, Kinderkrippe, preisgünstige Verpflegung (Standort Ettelbrück) ;
Parkplätze.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer im Rahmen des Auswahl- und Rekrutierungsprozesses übermittelten personenbezogenen Daten gemäß dem Merkblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Rekrutierung erfolgt. Dieses Merkblatt kann auf unserer Website www.chnp.lu eingesehen werden. Wir bitten Sie, den Inhalt vor dem Absenden Ihrer Bewerbung zur Kenntnis zu nehmen.
Im Falle einer Einstellung muss ein Führungszeugnis Nr. 5 vorgelegt werden.
Bewerbungen sollten aus einem Bewerbungsschreiben und einem vollständigen Lebenslauf bestehen.
Erkennen Sie sich in dieser Stellenanzeige wieder? Zögern Sie nicht, sich zu bewerben!